
WSCR
Der Vorstand des WSCR besteht derzeit aus 5 Mitgliedern
-
Michael Hug, Bootschef – Wakesurfen, Wakeboarden, Bootsfahrer
-
Christoph Brander, Anlagenchef – Monoski, Skispringen, Bootsfahrer
-
Sandro Hagen – Wakesurfen, Wakeboarden, Bootsfahrer
-
Yanik Raas – Wakesurfen, Wakeboarden, Wakefoilen, Bootsfahrer
-
Michaela Daffner-Brander, Präsidentin – Monoski, Bootsfahrerin
Geschichte des WSCR
-
Gegründet wurden wir 1968 und sind damit einer der ältesten Vereine in der Region
-
Zunächst sind wir ein klassischer Wasserski-Verein gewesen mit den Angeboten Wasserski, (Doppelski und Monoski) und Schanzenspringen.
-
Heute kann man bei uns nach wie vor Wasserski fahren (Doppelski und Mono), aber ebenso Wakeboarden, Wakesurfen und für den Spass auf der Banane reiten und sich im Tube durchschütteln lassen.
-
In früheren Jahren waren gerne die Schweizer Nationalmannschaften der Schneeskidisziplinen zu Gast, um auch auf flüssigem Schnee das Skifahren zu trainieren. Darunter Peter Lüscher und ?
-
Der WSCR war des Öfteren Austragungsort mehrerer länderübergreifender Wettbewerbe, darunter „Der Bodenseeski“ und die Sternfahrt.
-
Als die Fernsehsendung „Top of Switzerland“ Station in Romanshorn machte, war auch der WSCR mit von der Partie.
Mitgliedschaft
Wie kann ich Mitglied im WSCR werden?
Derzeit hast du 2 Möglichkeiten im Wasserskiclub dabei zu sein, entweder als aktives oder als passives Mitglied.
-
Aktives Mitglied oder Vollmitglied
-
Als Aktiv-Mitglied zahlst du ab 18 Jahren zwar einen jährlichen Mitgliedsbeitrag, kommst aber in den Genuss reduzierter Minutenpreise.
-
Die Mitgliedsbeiträge bewegen sich zwischen 270 Franken für Einzelmitglieder und 380 Franken für Familienmitgliedschaften.
-
Wenn du bei uns Mitglied werden willst, erwarten wir, dass du dich an den Gemeinschaftsaktivitäten beteiligst wie zum Beispiel der jährlichen Generalversammlung, Frühlings- und/oder Herbstarbeit oder Teilnahme am alljährlichen Sommernachtsfest in Romanshorn und einen Sinn für Gemeinschaft hast.
-
Jugendliche unter 18 Jahren sind uns herzlich willkommen und können bei uns kostenlos Mitglied werden.
-
-
Passives Mitglied
-
Möchtest du deine Verbundenheit mit dem WSCR ausdrücken und unseren Verein finanziell unterstützen, kannst du gerne Passivmitglied bei uns werden.
-
Wir nehmen dich in unserem clubinternen Mail-Verteiler auf, so dass du jederzeit über die Clubaktivitäten informiert bist.
-
Wir erwarten von dir keinerlei persönlichen Einsatz.
-
Du bist nicht abstimmungsberechtigt, darfst aber an unseren Generalversammlungen teilnehmen.
-
Du darfst natürlich mit uns auf den See, bezahlst aber die Minutenpreise wie unsere Gäste.
-

Boote

Mastercraft X – 1
-
ein 267 PS starker Benzin-Motor
-
geeignet zum Wakeboarden, Wakesurfen und Wasserski fahren
-
für erfahrene Wakeboarder werden für höhere Wellen integrierte Wassertanks gefüllt
-
zum Wakesurfen wird zusätzlich eine Wedge installiert
-
mit ihr sind neben dem Ritt auf der Welle z. B. auch Drehungen möglich
-
-
Sitzplätze im Bootsspitz laden zum Relaxen ein
-
Für maximal 7 Personen (incl. Bootsfahrer und Coach) zugelassen.

MasterCraft ProStar 190
-
240 PS Benzin-Motor
-
ein klassisches Wasserski-Boot, das auch für Wettkämpfe zugelassen ist
-
durch Montage einer senkrechten Metallstange wird das Boot leicht zu einem Wakeboard-Boot umgerüstet
-
für erfahrenere und abenteuerlustige Wakeboarder erzeugen wir durch einen zusätzlichen Wassersack eine höhere Heckwelle
-
bestens geeignet für Wasserski- und Wakeboard Anfänger, da der Bootsfahrer den Sportler durch feinfühliges Hantieren mit dem Gashebel, z.B. beim Starten, unterstützen kann
-
durch das Montieren einer Querstange kann das Startmanöver aus dem Wasser besonders für Kinder erleichtert werden
-
zugelassen für maximal 6 Personen (einschließlich Bootsfahrer und Coach)
Banane
Der Ritt auf der Banane, ein Spass für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.


-
Gut festhalten ist die Devise!
-
Ihr dürft wählen, ob die Fahrt rasant (mit Kurven) oder gemächlich verlaufen soll
-
Mit eigenen Badeklamotten und Schwimmwesten von uns sicher ausgerüstet, geht es nach kurzem Coaching an Land gleich auf`s Wasser.
-
Banane: 5 Kinder oder Erwachsene gleichzeitig. Hotdog: dasselbe mit 3 Personen.
-
Neben dem Spass können auch Koordination und die gemeinsame Bewältigung einer Aufgabe – sich auf der Banane auch bei Kurven halten und gemeinsam wieder aufsteigen – geübt und trainiert werden.
-
Somit gut geeignet z.B. für
-
Kindergeburtstage
-
Junggesellenabschiede
-
Kaffeekränzchen einmal anders
-
Freundesgruppen
-
Turnvereine
-
Firmenevents
-
Oder zum Abschluss eines sportlichen Gruppenerlebnisses auf
-
Wakeboard oder Wasserski
-
Tube (einzeln oder Doppeltube)
Lust sich auf See mal so richtig durchschütteln zu lassen?
Po-Massage gefällig?
Beides erfüllt der Tube.
Ob gemütlich?

Ob rasant?
.jpg)

-
Einfach dem Bootsfahrer Bescheid geben, was ihr bevorzugt
-
Spass macht es allemal
-
Und: gut festhalten gilt in jedem Fall.
Wasserski fahren
Wasserski fahren ist zeitlos und erlebt im Moment sowohl bei Kindern und Jugendlichen als auch bei Erwachsenen eine Renaissance.

-
Ein Vergnügen für alle, die das Wasser lieben.
-
Ihr wollt das 1. Mal mit Skiern auf`s Wasser?
-
Ihr beginnt mit 2 Skiern
-
Nach kurzen Trockenübungen an Land und ausgerüstet mit Neoprenanzug (auf Wunsch) und sicher mit passender Schwimmweste und passenden Skiern von uns geht es an Board und auf den See.
-
Mit letzten Instruktionen und einer Hantel ausgestattet gleitet ihr voll ausgerüstet ins Wasser, akklimatisiert euch und macht euch parat für den Start.
-
Das Boot startet soft bis das Seil gespannt ist.
-
Sobald der Ski fahrende „gut“ ruft, gibt das Boot Gas.
-
Der Spass beginnt!
-
Erst wird geradeaus innerhalb der Bootswelle gefahren.
-
Sobald ihr euch sicher fühlt, könnt ihr experimentieren: kleine Bögen fahren, zunächst innerhalb der Welle, später sogar über die Welle hinaus.
-
-
Fortgeschrittene Skifahrende starten mit 2 Ski und werfen während der Fahrt, sobald sie sich sicher fühlen, einen Ski ab und fahren nur noch mit einem Ski weiter.

-
Profis starten mit nur einem Ski – der Königsdisziplin des Wasserskifahrens und fahren etwas weitere Bögen mit wunderschönen Gischt-Fontänen.

Für alle gilt:
Wenn ihr dies wünscht, bekommt ihr während eurer Session von unseren erfahrenen Coaches wertvolle Tipps.
Wakeboarden
Dem Snowboarden ähnlich sind auf dem Wakeboard beide Füße mit Bindungen auf ein Brett fixiert.

Wakesurfen

Preise
-
Der Wasserskiclub ist ein gemeinnütziger Verein und damit nicht Gewinnorientiert.
-
Er finanziert sich ausschließlich über die Beiträge seiner Mitglieder und die gefahrenen Bootsminuten seiner Einzelgäste und Gruppen.
-
Unsere Mitglieder stellen sich unseren Gästen ehrenamtlich und kostenlos als Bootsfahrer und Coaches zur Verfügung. Auch das für unseren schönen Sport benötigte Equipment stellen wir kostenlos bereit. Angefangen von den obligatorischen Schwimmwesten
(safty first) über Neoprenanzügen bis Boards, Wasserski und für den Spass Banane bekommt ihr alles bei uns. -
Unsere Preise bewegen sich im Bereich der Selbstkosten. Wir bezahlen davon diverse Versicherungen, Bootsplätze im Hafen, Winterlager, Service, Reparaturen, Zulassungen, Konzessionen.
Die Preise für unsere Gäste sind gestaffelt, je nachdem welches Kontingent erworben wird.
Abgerechnet wird grundsätzlich in Minuten (=Minute, wo der Motor am Laufen ist).
Für Einzelpersonen:
Preis/Minute 5 Franken
Abo von 50 Minuten 225 Franken (entspricht 4,50 Fr./Minute)
Dieses Abo muss nicht an einem Tag verfahren werden.
Für Gruppen, ab ca. 4 Personen
Preis/Minute 5 Franken
ab 60 Minuten 4,50 Franken/Minute
diese müssen an einem Tag gefahren werden.
Hast du richtig Spass am Wakeboarden, Wakesurfen und/oder Wasserski fahren, ist zu überlegen, ob du nicht Mitglied bei uns werden möchtest.
Dann wird zwar ein Mitgliedsbeitrag fällig, aber die Minutenpreise sind reduziert.
Kontakt
Kontakt per
Telefon: 032 512 42 42
E-Mail: kontakt@wscr.ch
WhatsApp:
Anschrift
Wasserskiclub Romanshorn (WSCR)
Badstrasse 14
8590 Romanshorn

Michaela Daffner-Brander
Präsidentin des Wasserskiclub Romanshorn